Der Polier-Filter PANDA15X2 filtert störende Frequenzen aus dem Stromnetz, die als "schmutzige Elektrizität" bezeichnet werden, im Frequenzbereich von 10 kHz bis 1 MHz (kompakte Fluxlampen, Computertransformatoren, Neonröhren, ...) sowie die PLC des Linky, die in Ihrem Stromnetz zirkuliert, heraus.
Er enthält einen Hochleistungskondensator mit 15 µF (Mikrofarad), der durch eine Sicherung geschützt ist und elektrische Störungen in Ihrem Netzwerk reduziert. Die interne elektromagnetische Abschirmung reduziert das elektrische Feld um den Filter (damit die Abschirmung funktioniert, muss der Panda-Filter an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden).
So können die biologischen Auswirkungen von Störfrequenzen, die als "schmutzige Elektrizität" oder "Dirty Electricity" bezeichnet werden und über die elektrischen Leitungen Ihrer elektrischen Anlage übertragen werden, begrenzt werden.
Ein weiterer Vorteil dieses Filters ist seine in das Gehäuse integrierte Buchse(Bei anderen Filtern ist die Steckdose, in die der Filter eingesteckt ist, nur für diesen Zweck bestimmt und kann nicht für andere Geräte verwendet werden).
Was ist "schmutziger Strom"?
Als "schmutzige Elektrizität" bezeichnet man die Überlagerung des niederfrequenten 50-Hz-Stromnetzes durch hochfrequente Störfrequenzen. Sie stammen hauptsächlich aus :
- Kompaktleuchtstofflampen, Neonröhren
- von Wechselrichtern von Photovoltaikpaneelen
- von einigen Dimmern
- von Computern und Computertransformatoren
- von Kopierern
- des PLC (Powerline Current), einschließlich Linky
- Elektromotoren mit variabler Geschwindigkeit
- elektrische Transformatoren
Die gesundheitlichen Auswirkungen können sein: Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Migräne und Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit, Angstzustände, Übelkeit, Kribbeln oder Brennen, Gelenk- und Muskelschmerzen etc.
Elektrohypersensible Personen kombinieren oft mehrere dieser Symptome.
Funktionsweise des Panda POLIER-Filters
Der Panda POLIER-Filter reduziert die schmutzige Elektrizität in Ihrem Netzwerk und dämpft gleichzeitig hochfrequente Störungen in der Nähe Ihrer Kabel und elektrischen Geräte. Die Reduzierung von leitungsgebundenen Störungen ist gleichbedeutend mit der Vermeidung, dass diese störenden Frequenzen um Sie herum in alle Kabel in Ihrem Haus abgestrahlt werden.
Der Panda-Filter wird an eine 16-A-Steckdose angeschlossen, und zwar so nah wie möglich an der/den Quelle(n), die schmutzige Elektrizität ausstrahlt/ausstrahlen (damit sich diese nicht über das gesamte Stromnetz ausbreitet), und reduziert den Pegel der schmutzigen Elektrizität im gesamten Stromkreis, an den er angeschlossen ist.
In Bezug auf schmutzigen Strom, der von außen kommt (Photovoltaikpaneele oder Transformatoren), sollte der Panda-Filter so nah wie möglich am Stromkasten angebracht werden.
Je nach Größe Ihrer Wohnung empfehlen wir die Einrichtung von 2 bis 5 Filter :
- einen in der Nähe des Hauptstromverteilers, um Sie vor Linky-PLC und/oder externen elektrischen Transformatoren zu schützen,
- eine in der Nähe Ihres Computers
- eine in der Küche
- eine in der Nähe von störenden Geräten
Wir empfehlen, diese Filter an geerdete Steckdosen anzuschließen, um von der eingebauten Abschirmung zu profitieren.
Durch den Einsatz mehrerer Filter können deren Wirksamkeit und Lebensdauer erhöht werden.
Technische Daten
- Wirksam im Frequenzbereich von 10 kHz bis 1 MHz
- AC-Kondensator mit 15 µF (AC = Wechselstrom)
- Nennbetriebsspannung des Filters: 230 V AC
- In den Kondensator integrierter Entladewiderstand
- Interne Sicherung
- Elektromagnetischer Abschirmungsschirm über dem Kondensator, der mit der Erdungsklemme verbunden werden muss
- Anschlüsse 2P+T für französische Stecker; Schuko-Buchse nach europäischem Standard
- Zugelassen für die europäischen Sicherheitsstandards
- Abmessungen: 110 x 65 x 95 mm
- Gewicht: 260 g
Hergestellt in Frankreich von Polier
Garantie: 3 Jahre
Der Agara-Rat
Der Panda POLIER-Filter schützt vor schmutziger Elektrizität, hat aber keinen Einfluss auf die elektrischen 50-Hz-Felder Ihrer Elektroinstallation (Kabel in den Wänden) und angeschlossenen Elektrogeräte.
Um Ihre Belastung so gering wie möglich zu halten, ist es daher wichtig, sich ebenfalls vor diesen elektrischen Feldern zu schützen, indem Sie geeignete Schutzvorrichtungen anbringen (Mehrfachsteckdosen, abgeschirmte Kabel und Verlängerungskabel, abgeschirmte Leuchten, automatische Feldschalter usw.).
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen